Der Sommer kommt auf Touren – und mit ihm der nächste Stopp der European Scooter Trophy! Vom 05. bis 06. Juli verwandelt sich der Harzring wieder in das Zentrum unserer Szene. Nach zwei spannenden Läufen erwartet uns ein weiteres Kapitel in einer Meisterschaft, die bislang offen, eng und hochspannend verläuft.
📋 Der Zeitplan für das Wochenende steht zur Verfügung – bitte plant eure Anreise, Vorbereitung und Ablauf am Rennwochenende danach: Zeitplan-zum-3.-Lauf-Harzring 2025
Die Kommunikation vor Ort sowie die Veröffentlichung der Rennergebnissel äuft wie immer über unseren offiziellen WhatsApp-Kanal:
⚙️ Technisches Update: Zeitnahme mit AMB-System
In diesem Jahr setzen wir bei der Zeitnahme am Harzring auf einen neuen Partner: Sturmi von der Simson-GP übernimmt die Zeitnahme – mit dem AMB-System, das im Motorsport weit verbreitet ist.
🔌 Die Transponder werden euch vor Ort gestellt.
🛠️ Bitte sorgt dafür, dass ausschließlich geeignete Halterungen von AMB verwendet werden. Keine Eigenbauten oder Improvisationen – wer keinen passenden Halter hat: Max bringt ausreichend Material mit.
🕒 Vier Quallys, mehr Fahrzeit, besserer Überblick
Wir setzen auch am Harzring auf das Modell mit vier Qualifyings. Der Zeitrahmen lässt das zu – und ihr habt damit beste Voraussetzungen, euch fahrerisch und technisch optimal auf das Rennen einzustellen.
🏍️ Vorabtraining? Ja, klar!
Der Harzring bietet Top-Bedingungen für privates Training – wer sich vor dem offiziellen Event einfahren will, kann direkt beim Betreiber ab Mittwoch buchen.
Bitte beachtet: Das ist kein offizielles Training der EST, sondern rein privat.
✍️ Nennung = Organisationserleichterung
Unsere Bitte an euch:
➡️ Meldet euch frühzeitig an und wartet nicht bis Nennungsschluss (Montag, 18 Uhr).
Eine frühzeitige Nennung gibt uns die Möglichkeit, Teilnehmerlisten und Zeitpläne sauber vorzubereiten – was allen vor Ort mehr Luft für Fragen, Abläufe und entspanntes Racing gibt. Früh genannt = entspannter Ablauf.
🛡️ Teilnehmerabsicherung – was ist eigentlich versichert?
Nach dem Unfall von Uwe in Cheb kam zurecht die Frage auf:
Wie bin ich als Teilnehmer bei der EST eigentlich abgesichert?
Hier die wichtigsten Fakten zur Veranstalterversicherung:
1️⃣ Motorsport-Haftpflichtversicherung
✅ Versicherungssumme: 7,5 Millionen Euro
Deckt Schäden ab, die im Rahmen der Veranstaltung Dritten entstehen können. Diese Absicherung ist gesetzlich vorgeschrieben für Motorsportveranstaltungen in Deutschland.
2️⃣ Teilnehmer-Unfallversicherung
Diese gilt für alle offiziell gemeldeten Fahrer und enthält drei zentrale Leistungen:
-
🛟 Bergungskosten bis 10.000 €
-
🧑⚕️ Kosmetische Operationen infolge eines Unfalls (bis 10.000 €)
-
♿ Absicherung bei Invalidität/Todesfall
📌 Diese Versicherung bildet einen Mindeststandard. Darüber hinaus könnt (und solltet) ihr euch individuell zusätzlich versichern – z. B. für Auslandskrankenversicherung, Verdienstausfall, Tagegeld, Krankenhausaufenthalte etc.
Wir können leider keine Trainings versichern, bei denen wir nicht vor Ort sind. Es braucht immer die Absicherung mit Streckenposten, Sanitär und Co. – bei Bedarf können wir Euch unseren Versicherungsmakler die Bauer AG ans Herz legen.
🔧 Mit Vollgas ins Wochenende
Auch beim dritten Lauf sind unsere Hauptsponsoren ScooterAttack und Nibi wieder mit an Bord.
Die Rennen versprechen Spannung – in vielen Klassen liegen die Fahrer nach zwei Läufen extrem eng beisammen. Wer jetzt abliefert, kann sich vor der Sommerpause ein erstes Polster sichern.
Fazit: Der Harzring ruft – und wir freuen uns auf euch.
Zieht die Kombis an, bringt die Kisten zum Drehen und sorgt für Racing, das in Erinnerung bleibt.
Bis bald – wir sehen uns am Harz zum Start!